Lachmesse 2023

Zum 33. Mal geht es in Leipzig wieder um all jene Genres, für die die kleine Bühne der passende Ort und das Lachen Geschäftsgrundlage ist

Das „Internationale Humor- und Satirefestival“ lädt vom 15. bis 22. Oktober ein. Zu erleben gibt es an diesen acht Tagen auf elf Bühnen und 79 Veranstaltungen mit 120 KünstlerInnen aus zwölf Ländern, die Kabarett und Comedy, Lied und Musik, Gedichtetes und Improvisiertes wie auch Clownerie oder Puppenspiel vom Feinsten bieten. Voran ist da Nessi Tausendschön zu nennen, die in diesem Jahr für das beste Programm des Vorjahres zur Eröffnung des Leipziger Kleinkunstfestivals am 15. Oktober, 19 Uhr im academixer-Keller den Leipziger Löwenzahn überreicht bekommen wird. Eine würdige Preisträgerin, die alles hat und alles kann, was Kleinkunst braucht.

Die Lachmesse wirbt seit ihrer Gründung für den Charme der Künste auf der kleinen Bühne. Als Kabarettstadt ist freilich das politische Kabarett in den Mittelpunkt gestellt, ebenso aber darauf geachtet, dass Künstler aus Ost und West gleichermaßen vertreten sind wie auch alle Generationen, gleichberechtigt Damen wie Herren mit ihrem besonderen Blick auf die Zeiten erzählen. Dem Leipziger Kleinkunstfestival geht es dabei stets um Vielfalt in Inhalt und Form und schafft so seinen Besuchern Jahr für Jahr einen aktuellen Überblick über Trends und Neuheiten in der Szene.

Link zu den Lachmesse-Programm im academixer-Keller.
Link zum Lachmesse-Programm.